Landwirtschaftliche Felder
Die Landschaft Mallorcas ist übersät mit landwirtschaftlichen Betrieben, die viele der für Mallorca typischen Lebensmittel produzieren.
Mandeln und Oliven sind die berühmtesten. Ausgedehnte Olivenhaine produzieren hochwertiges Öl mit der Herkunftsbezeichnung Denominació d'Origen Oli de Mallorca. Im Spätwinter ist die Insel berühmt für die weißen und rosafarbenen Blüten der Mandelbäume, die zu Mandelkuchen gebacken, zu Granizado de Almendra (Mandelpüree) und sogar zu Likör verarbeitet werden. All diese Mandelprodukte finden Sie in jeder Bäckerei und Bar der Insel, und sie sind alle einen Versuch wert.
Der Weinbau hat eine bedeutende Renaissance erlebt, mit lokalen Rebsorten wie Manto Negro und Callet, die unverwechselbare und international anerkannte Weine hervorbringen. Im fruchtbaren "Tal des Goldes" um Sóller gedeihen Zitrusfrüchte, insbesondere Orangen und Zitronen. Weitere wichtige Anbauprodukte sind der widerstandsfähige Johannisbrotbaum, dessen Schoten in der Gesundheitsküche eine neue Verwendung finden, und die berühmten Kartoffeln von Sa Pobla.
Die Rinderhaltung hat sich deutlich von der Schaf- und Ziegenhaltung entfernt. Die Rinderhaltung erfordert ausgedehnte, wasserreiche Weideflächen, die jedoch knapp sind. Im Gegensatz dazu sind Schafe und Ziegen perfekt an die bergige Landschaft und die mediterrane Macchia angepasst und gedeihen auf einer Vegetation, die für Kühe ungeeignet ist. Diese Entwicklung unterstützt die geschätzte lokale Produktion von handwerklich hergestelltem Käse(formatge mallorquí) und traditionellen Lammfleischgerichten. Kühe sind heute hauptsächlich auf der Insel Menorca zu finden.
Es gibt eine starke Bewegung zur Rückbesinnung auf das landwirtschaftliche Erbe durch alte Getreidesorten, vor allem Xeixa-Weizen. Diese rustikale, alte Sorte war einst das Rückgrat der Brotherstellung auf der Insel, ging aber mit dem Aufkommen moderner, ertragreicherer Kulturen fast verloren. Xeixa wird wegen seiner natürlichen Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und seiner Fähigkeit, auf kargen Böden zu wachsen, geschätzt und eignet sich perfekt für die Bedingungen auf Mallorca. In den letzten Jahren hat die Xeixa unter der Leitung von lokalen Bäckern und Landwirten eine Renaissance erlebt, die sie vom Abgrund zurückgeholt hat. Sie wird wegen ihres nussigen Geschmacks und ihres geringen Glutengehalts geschätzt und ist heute die Hauptzutat im traditionellen Pa Pagès (Landbrot), das eine Rückbesinnung auf nachhaltige, einheimische Kulturpflanzen darstellt. In den großen Supermärkten ist es nicht so leicht zu finden, aber viele lokale Bäckereien führen Xeixa-Brot, das man unbedingt probieren sollte. Es wird traditionell ohne Salz gebacken und schmeckt daher am besten mit etwas Salz und Olivenöl.